Dorotchka

Credits: 2019, Kurz-Dokumentarfilm, 27 Min.
Regie: Olga Delane
Produktion: Olga Delane, doppelplusultra
nomination für den deutschen Kurzfilmpreis 2019

In der sibirischen Provinz gilt die Ehe traditionell als das höchste Glück, das eine Frau erreichen kann. Doch die 90-jährige Dorotchka, eine archetypische Babuschka, ist immer allein geblieben. Am Küchentisch sinniert sie über das Leben, die Liebe, das Bedauern und die Einsamkeit – hat sie sich dieses Schicksal vielleicht selbst zuzuschreiben?
Der Film ist ein Spin-off des Films Siberian Love, der 2016 auf der IDFA und vielen anderen internationalen Filmfestivals gezeigt wurde und in dem die Filmemacherin Olga Delane dieselben Ansichten über Liebe und Ehe untersucht. Die schönen, statischen Bilder von Dorotchka in und um ihr Holzhaus vor dem Hintergrund einer unerbittlichen Landschaft, in der ständig harte Arbeit zu verrichten ist, erinnern an romantische Gemälde des ländlichen Lebens aus dem 19. Jahrhundert. Dorotchka ringt am Küchentisch mit den Händen und spricht in kurzen, mit Schimpfwörtern gespickten Sätzen, die deutlich machen, dass auch Frauen wie sie gebrochene Herzen haben. Stilvolle Aufnahmen des ländlichen Lebens werden mit komischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen von russischen Hochzeiten auf dem Land, Volkstänzen und Gesang kombiniert: ein Versprechen auf Chancen in einer vergangenen Zeit.